Ja Werni, da bin ich einig mit Dir, dass wir uns nicht einig werden.
Posts by Frosch
-
-
Natürlich habe ich deine Einleitung gelesen. Und es ist richtig und wichtig zu wissen woher Begriffe stammen. Korrekt ist sicher auch, dass der Begriff nicht immer negativ behaftet war. Und ich glaube Dir sofort, dass Du bei der Verwendung des Begriffs ihn nicht bewusst in einem negativen Kontext anwendest.
Wie Du schreibst verändert sich die Sprache und das Verständnis von Begriffen und Worten. Und so ist es nun auch mit dem Begriff "Mohr" geschehen. Schwarze fühlen sich durch den Begriff verletzt und angegriffen. Es ist nicht an uns als nicht schwarze zu entscheiden wodurch die Gefühle der schwarzen Bevölkerung verletzt werden. Wie es nicht an mir ist darüber zu urteilen was Dich verletzt oder nicht. An uns als fortschrittliche und aufgeklärte Gesellschaft ist es darauf Rücksicht zu nehmen und zu reagieren.
Das Kulturgut, dass du nennst und es zu bewahren gilt, ist hoffentlich die Süssspeise und nicht der Begriff. Die Speise wird bei einer Umbenennung nicht verloren gehen und das Gut ist bewahrt.
Solltest Du jedoch den Begriff meinen, den es zu bewahren gilt möchte ich Dich bitten die zwei Untenstehenden Textpassagen zu lesen. Sage mir danach, ist es dieses Kulturgut welches Du bewahren möchtest? Würdest Du auch den Begriff des gestampften Juden derart verteidigen?Hier noch eine andere Betrachtungsweise zur Herkunft des Begriffs Mohrenkopf, und nicht bloss Mohr.
Stillstands heisst nichts tun. Nichts verändern, nichts anpassen. Hingegen ist bewahren, erhalten und schützen etwas sehr aktives. Nimm Münsterbauhütten als Beispiel.
Du sagst "Für mich ist "Mohr" kein Schimpfwort, sondern eine Herkunfts- und Fachkenntnisbezeichnung". Kann ich daraus schliessen, dass Du den dunkelhäutigen Apotheker ohne mulmiges Gefühl als Mohr ansprechen würdest?
-
wyser und 202: Ihr weicht der Frage nach Mehrwert/Verlust aus.
-
"war" kann doch keine Begründung sein etwas einfach weiterhin zu machen... ist so weil ist so, bleibt so weil war so? Freunde, Stillstand ist Rückschritt!
Frankfurter nennen sich Frankfurter, Wiener nennen sich Wiener etc.... zeige mir einen Schwarzen der sich selbst Mohr nennt und man kann die Dinger gerne weiter so nennen.
Ich frage mich wo euer persönlicher Mehrwert ist wenn die Dinger weiterhin Mohrenkopf heissen? Resp. wo ist euer Verlust wenn sie nicht mehr tun? Hingegen kann man durch eine Umbenennung einer grossen Bevölkerungsgruppe einen Dienst erweisen. -
Anfahrt morgen Vormittag, Morgen Nachmittag, Donnerstag früh... ich weiss es nicht....
-
@phipu: Wenns am Samstag bei dir länger wird dann kannst Du dich in mein Bett legen. Ich bin Am Freitag morgen wieder weg und das Bett frei.
-
Von den drei 1000PS-Fritzen hatte wohl keiner die Männer-Unterhose an.
Es zeigt sich, die elektronisch überregulierten Kisten kann jeder Depp fahren. Die Buells bleiben für uns. Und das ist auch gut so. -
Und, wer kommt morgen nach Densbüren? Ich schaffs wohl ausnahmsweise mal wieder. Sonst noch wer dabei?
-
Ich fahr den KatRemus seit Jahren ohne Killer. Bei Kontrollen hiess es immer nur „wir haben Sie kommen hören“. Für MFK die Killer rein und gut ist.
-
viele spannenden Elektrofahrzeuge gibt's im Buch The Current vom gestalten-Verlag
https://gestalten.com/products/the-currentDas interessanteste E-Mopped finde ich aktuell Cake Kalk& weil es dies jetzt auch in Strassenversion gibt
https://ridecake.com/kalkand/ -
Allwetter: Ja, Rohstoffgewinnung für Akkus und deren Entsorung ist problematisch. Strom haben wir aber mehr als genug. Darum rentieren auch Pumpspeicherkraftwerke nicht mehr, billiger Solarstrom führt dazu, dass über Mittag Strom quasi gratis zu bekommen ist. Wenn wir elektrisch unterwegs sind sollten wir uns, neben den Akkugeschichten, vorallem Gedanken um die Stromerzeugung machen. Solange die Deutschen Braunkohle zur Stromerzeugung verbrennen können wir getrost such ein wenig Benzin in unseren V2 verdunsten.
Trotzdem bin ich sicher, dass wir künftig elektrisch unterwegs sein werden, müssen und auch sollen. -
Ja, der Radnabenmotor ist wirklich ein alter Hut und passt nicht zu den Buell-Prinzipien mit der möglichst kleinen ungefederten Masse. Wahrscheinlich wurde das aber so gewählt damit die 50l Stauraum im Mopped möglich sind. Und, die lästige Frage nach Kette/Riemen/Kardan entfällt. Sicher nicht das beste Design, aber es gab auch schon schlimmeres. Ich find‘s gut läuft bei Elektro was. The future is electric!
-
Lass denn Wechselschildrahmen weg (oder nimm einen der weniger dick aufträgt) dann sollte wohl gut sein.
-
So Leute, last time to see me live before I travel!
Morgen Donnerstag, 10.01.19 bin ich das letzte Mal im Hangar am Tresen bevor ich auf mein 3-monatiges Hochzeitsreisli aufbreche. Würde mich also freuen möglichst viele Gesichter ab 17.00 Uhr im Hangar zu treffen.
http://www.motorradhangar.com -
Wie Gilfi bereits richtig festgestellt hat bin ich morgen ab 17.00 Uhr wieder im Motorradhangar hinter dem Tresen. Also kommt doch auf ein spontanes Feierabendbier vorbei. Ich würde mich freuen!
-
Super, freue mich auf deinen Besuch!
-
Wenn mich mein mageres Physikwissen nicht täuscht, so ist die prismenbasierge Bauart von Rückstrahlern so aufgebaut, dass es das Licht im,er im fast selben Winkel zurückwirft wie es Eintritt,und zwar unabhängig vom Anbrinungswinkel.
Daher sollte es Wurscht sein, in welchem Winkel das angeschraubt ist.Gilt das auch bei einem Einstrahlwinkel von 180°?
-
Auch morgen Mittwoch, 12.12.18 könnt ihr ab 17.00 bei mir im Motorradhangar ein Bier oder einen Kaffee trinken kommen. Würde mich freuen.
http://www.motorradhangar.com -
dä hätt' ich mich hinreissen lassen, hätte ich es nicht erst jetzt gesehen....
-
Für Grollen-Daheimgebliebene:
Ich bin von meinem Urlaub zurück und somit steht auch der nächste Ride-out vor der Tür. Am 23. August starten wir in Schwerzenbach von Friedhofsblond aus und kehren auch dahin zurück. Die Blonden sorgen dafür, dass die Getränke im Kühlschrank kalt sind und die Kohlen im Grill heiss. Die Wurst müsst ihr selbst mitbringen. Für die Getränke ist ein Beitrag in die Kollekte zu entrichten.Die Route werde ich demnächst noch Probefahren um Überraschungen vorzubeugen. Ich werde dann die Route publizieren.
Ach ja, da ich Ende August heiraten werde ist die quasi mein motorradtechnischer Junggesellenabschied.
Abfahrt wie immer um 19:00 Uhr.
Link zu Friedhofsblond: http://friedhofsblond.ch/
und in der Google-Mappe: https://www.google.ch/maps/pla…!3d47.3827096!4d8.6627265
Und der FB-Link: https://www.facebook.com/events/1669692963157672/