Ich habe damals in 2006 als ich meine XB gekauft habe und seitlich rechts im Lampengehäuse eine 12V Steckdose eingebaut habe direkt den Kabelhalter vorm Lenkkopf entsorgt. Solche Zwangsführungen bewirken meist, daß sich kurze Knickstellen bilden an denen dann einzelne Adern brechen. Bis heute mit knapp 130 000 Km hatte ich nicht ein Problem im Kabelbaum
Posts by maddin
-
-
Ich freu mich schon, egal ob es jetzt 30, 40 oder 80 Teilnehmer sind
-
"grosser alter hässlicher Bruder" bitte.
Ähmmm 🫢
-
Ich denke kein Service prüft Radlager und die MFK auch nicht. Wenn, dann macht man das beim Reifenwechsel und lässt das Rad mal mit den Fingern in den Lagern laufen.
Mein Tipp: Radachse zu fest angezogen und Spacer gestaucht. Daher Spannung aufm Lager was das nicht lange mitmacht. Hat HD auch Reifen gewechselt?
-
-
Da ist ein Spacer drin
-
-
-
es würde erstmal reichen wenn du bei laufendem Motor die Spannung an der Batterie messen würdest. Ich tippe auf über 15 Volt und damit ist der Regler hinüber
-
bei mir passt das dieses Jahr auch nicht da ich urlaubsmässig wegen Kollegen mit Kindern die in den Ferien Urlaub brauchen nicht frei bekomme. Schade um die vielen Menschen die man nur einmal im Jahr sieht und natürlich die tolle Gegend, da wäre ich gerne mitgefahren.
Ob das in 2025 wieder möglich ist, ich weiß es nicht. Habt Spaß, macht nix kaputt
-
-
Im XBorg Forum gibt's einen O.W. der überholt Rohrrahmen Federbeine recht gut.
-
Oder ein Zugreparaturset von z.B. Louis bei dem nur der Innenzug getauscht wird. Muss eben eine dicke Seele sein und ein Nippel für unten muss dran sein. Dann von unten nach oben durchschieben (kann nervig sein) und oben einen Schraubnippel dran den man vielleicht noch per 2K Kleber auffüllt.
-
Frag doch mal bei den Holländern nach
-
Wenn die Muttern schon mit einer neuen Dichtung nicht anzusetzen sind, dann stimmt da was anderes nicht. Am ende muss die Mutter ja mindestens mal mit ihrer ganzen Dicke auf dem Stehbolzen sitzen was immerhin gut 6mm sein sollten. Selbst eine neue Dichting kann nicht um 6mm zusammen gedrückt werden.
-
Ich auch nicht. Stört mich aber nicht, ich komme und hoffe mein Zimmer ist frei. Wenn nicht dann wird's lustig 😜
-
Kontaktiere mal Jüre, bei mir hat auch irgendwas mit dem Mailversand geklemmt. Ich habe dann die Mail vom Hotel ratzfatz erhalten
-
Schon seit 10 Jahren immer die ganze Woche plus der Montag danach. So auch dieses Jahr wieder am Samstag in Bern und am Sonntag geht das Angrollen los. Sollte die Abreise am Sonntag zu lang werden, dann habe ich immer den Montag in Reserve.
-
Wenn es auf http://www.Alpengrollen.ch ausgeschrieben ist
-
Dann passt ja Alles. Die Routenplanung fürs Angrollen ist damit eröffnet