Servus Freunde
Die Liebste ist eingelagert und hält den Winterschlaf und in mir kochen die Ideen, was ich doch alles so gerne machen würde an ihr...
Was mir schon lange im Kopf rumfliegt, wäre das Verchromen bzw. Polieren des Krümmers. Habe einen 2ten zu Hause liegen, kenne mich jedoch nur mit Lackieren aus, habe noch nie was verchromen lassen. Hat jemand von euch Erfahrungen damit bzw. kennt jemanden, der das gut ausführen könnte?
Ziel wäre, dass es langfristig hält und einfach schon "shiny" aussieht (der originale Krümmer in der Farbe gefällt mir irgendwie einfach nicht so). Falls das Verchromen nicht klappen sollte, könnte ihn man wenigstens "legieren" oder wie man das nennt, damit er ungefähr die gleiche Farbe hat wie der Termi-Auspuff?
Falls beides nicht gehen sollte: Was für schöne chromige Krümmer die in der CH auch erlaubt sind gibt es eigentlich? Wäre ja vielleicht sogar mit etwas Leistungszuwachs verbunden???
Danke für eure Antworten!
Renato
Krümmer verchromen/polieren
-
-
Ein Polierer der sein Handwerk versteht macht dir den Originalen so schön daß du dir das teure Verchromen sparen kannst. Die meisten Verchromer haben eh Angst wenn so ein rußiger Krümmer ins Chrombad soll
-
Aha ok danke für den Tipp, dann müsste ich also so oder so nach nem Metallbearbeiter suchen? Oder kann das ein Lackierer auch?
-
bei uns in D kann man die Polierer googeln. Oft machen die auch Autofelgen und so Zeug
-
-
Cool danke Fäbu, melde mich bei dir
-
Was kostet das bei euch Fäbu?
Grudd
-
So wies aussieht hält weder das Polieren noch das Verchromen wirklich lange schön hin... hmm eigentlich nicht was ich wollte
Weiss jemand aus welchem Material die originalen Krümmer sind?Als (wenn auch etwas teure) Alternative wäre das hier vielleicht etwas:
http://www.speed-of-color.de/i…at=KAT01&product=XBAU-046
Jedoch ist man damit wohl wieder etwas illegaler unterwegs, gibt's jemand der mit dieser Krümmeranlage rumfährt? Hört man sicher den Unterschied oder?
-
Der Preis richtet sich nach Zustand.
Zwischen 125.- und 200.- pro Rohr.
Also zwischen 250.- und 400.- bei der Buell, wobei Krümmer von 96-06 tendenziell weniger Aufwendig als die späteren Modelle.Wir polieren auch nach - für 50.- machen wir einen von uns polierten Krümmer wieder hübsch.
Nach 2 bis drei 3 jahren wenn viel im regen gefahren wird, kommts zu Flecken.Gruss
-
Fäbu klingt nicht schlecht, für den Preis wäre ich wohl dabei. Wie schwer ist denn der Ein-/Ausbau? Da ich nie im Regen fahre werden sich die Flecken wohl in Grenzen halten denke ich
-
Sali Renato
Bei den Rohrrahmen Modellen müssen nur die die Stehbolzen an den Flanschen gelöst werden, die Verschraubung beim Y-Stück und die Klemme zum Enddämpfer.
Der Enddämpfer selbst muss hinten nur angelöst werden um Ihn vom Krümmer zu ziehen.
Dann kann der Krümmer ausgefädelt werden un bei Schritt 13 von XB-Anleitung eingeklinkt werden.
Sich freuen das es viel schneller klappte als bei einer XBBei den XB Modellen:
1. Bike aufbocken hinten (wahlweise auch vorne)
2. Wagenheber parat legen
3. Airboxcover und Airbox inkl. Boden demontieren
4. Kupplungshandhebel demontieren und Kupplungskabel frei hin legen
5. Bugsoiler und Schalldämpfer demontieren
6. Lufthutzen und schwarzer Träger (Hilfsrahmen) vom Rahmen (nicht vom Motor) trennen
7. Verbindungsträger auf der Oberseite des Motors vom Motor trennen
8. Verbindungsträger oberhalb vom Anlassermotor vom Rahmen trennen
9. Wagenheber unter den Motor stellen an vordere Kante des Motorblocks anheben
10. Verschlussschraube von der vorderen Motorhalterung entfernen (grosse verchromte Schraube)
11. Motor langsam absenken und darauf Achten dass alle Kabel (Kupplungskabel und Stromkabel) nachrutschen.
Acht geben das kurz bevor der Ansaugtrackt am Rahmen anschlägt arretiert wird.
12. die 4 Stehbolzen und die Lambdasonde(n) vom Krümmer lösen und Krümmer ausbauen
13. Bier aufmachen und geeignete Kartonschachtel suchen
14. Warten bis Krümmer retourniert wird
15. Schritt 1 - 12 in umgekehrter Reihenfolge durchführen
16. Bier aufmachen und Freude habenBei einem geübten Schrauber ohne gross nach etwas suchen zu müssen muss pro Weg bei einer XB mit 1h 15min bis 1h 45min gerechnet werden.
Beim Rohrrahmen ca. 0h 15minGruss
Fäbu
-
Haha na super, da scheint mir doch unser lieber Erik hätte keinen Gefallen dran, dass wir seine rostbraunen alten Krümmer ausbauen um die neuen zu polieren, wenn ich den Aufwand sehe
Also so wies aussieht, werde ich das wenn dann gleich demontieren "lassen", weil das wird mir dann etwas zu grob (so ca. ab Schritt 13. Steig ich dann auch wieder ein, werde dafür dann Schritt 15. tendenziell umgehen, indem ich einfach den nächsten Schritt Nr. 16 doppelt ausführe
Danke für die Auflistung, so kann ich immerhin mal die Anweisungen weitergeben und habe ein ungefähres Zeitbudget (nicht dass mein Mechaniker von 5-6 Stunden Arbeit redet...)
Ich werd den mal konsultieren und werde berichten!
Gruss
Renato -
...oder du bringst deine Buellete gleich mit dem Krümmer zur motogarage.
Der Fäbu kann die Schritte 1-16 auch sehr gut... -
Bin immer noch am hin und her studieren... Und zwar habe ich jemanden gefunden, der schöne Krümmer selber herstellt und vertreibt. Der würde dann ähnlich aussehen, wie z.B. der Termignoni-Krümmer, den ich gerne hätte. Leider auch ein wenig auffällig, weshalb ich mir nun ne grundsätzliche Frage stelle:
Bekomme ich mit der Rennleitung Probleme, wenn ich mir einen anderen Krümmer (natürlich ein Zubehörteil :)) an mein Motorrad baue? Ich wäre der Meinung dass dem so ist, aber die Quellen die ich gefunden habe, konnten mir keine eindeutige Antwort liefern. Leider ist das Teil nicht ganz billig, weshalb ich es nur kaufen und montieren möchte, wenn es dann auch wirklich legal ist. Weiss hier jemand Bescheid? Ich tendiere drauf, dass wohl irgend eine ABE oder EG Nummer auf dem Krümmer sein muss (was bei meinem nicht der Fall ist), kann mir das jemand bestätigen? -
Änderungen an der Abgasanlage sind bewilligungspflichtig, so stehts im Gesetz. Das betrifft auch die Krümmer.
Ich hab meine letzten Sommer gezeigt. Der Krümmer hat ihn keinen Moment interessiert, er hat nur nach Nummern gesucht. Auf dem Topf, auf den Bremsscheiben, auf dem Lenker.........
Ist und bleibt halt eine Lotterie. -
Danke ja sowas ähnliches hab ich eben auch rausbekommen... auf Lotterie hab ich eben keine Lust, kenne mein Glück in der Hinsicht Und ständig Krümmer wechseln hab ich absolut keinen Bock drauf, dann lass ichs lieber sein.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!