Alpengrollen 2025 - ein offenes Wort

  • Hallo zusammen,


    als Organisatoren des

    Alpengrollen 2025

    möchten wir uns offen an euch wenden, denn:


    wir haben ein Problem:

    Stand heute haben wir nur knapp über 30 Anmeldungen (letztes Jahr waren wir 70)


    Marcus und ich haben sehr viel Zeit und Energie da rein gesteckt um die Themen aufzunehmen, die die letzten Alpengrollen-Organisatorien plagte (Zitate):

    • Das Hotel ist gerade mal erträglich
    • Wenn ich kein EZ bekomme, dann komme ich nicht
    • Oh Mann, das Essen hier ist nix, komm wir gehen in die Stadt und essen da was

    Das hat dazu geführt, dass die Hotelauswahl sehr sehr eng wurde, denn v.a. der zunehmende Wunsch nach Einzelzimmern ist mit "kleinen Hotels" nicht erfüllbar. Dort gibt es vielleicht 3-4 EZ, viele DZ - und jedes DZ, dass man als EZ besetzt reduziert die Gesamtkapazität.


    Nun haben wir also fast alles:

    • Eine tolle Gegend
    • Ein tolles Hotel
    • So viele EZ wie wir wollen
    • Für budget-sensible haben wir 2 x 4 Plätze in einer (tollen) Family-Suite mit 107 € pro Nacht HP in einem 4* Hotel, und auch im 3er Zimmer ist die Nacht mit 113 € nach unserer Meinung immer noch bezahlbar

    ...nur keine Teilnehmer, denn es meldete sich bis jetzt nur der wirklich harte Kern an.


    Marcus und ich sitzen hier, warten auf Anmeldungen (die nicht kommen) und fragen uns


    Was ist das Problem?

    Gibt es was, was wir jetzt noch für Euch tun können?


    Ich bitte euch also hier in diesem Thread um konstruktiv-offenes Feedback, warum ihr dieses Jahr nicht kommen wollt/könnt.

    Wenn wir euch irgendwie helfen können (Mehrbettvermittlung o.ä., etc.) - dann lasst es uns wissen.


    Wir wollen auch dieses Alpengrollen zu einem Event machen, nicht zu einer Randveranstaltung.


    P.S.: wer den Link noch nicht gefunden hat: https://www.alpengrollen.ch/anmeldung/

    Carving macht vor allem im Sommer Spass.
    #whereibuymystuff

    Edited 2 times, last by SuperTTimmi ().

    • Official Post

    Leute, ich verstehe Heikos Verwunderung.

    Bei jedem Grollen das ich mit organisiert hatte gab es diverses Gemeckere

    z. B. wegen zu wenig Einzelzimmer - das haben Markus und Heiko bravourös gemeistert und mehr als genügend Einzelzimmer stehen zur Verfügung.

    Wenn man sich die Rezensionen des Restaurants ansieht ist auch die Küche sehr gut - gab damals im Cube berechtigt Kritik.

    Die Region ist erstklassig, in alle Himmelsrichtungen gibt es sehr schöne Strecken zu befahren! - war das Problem in Vezia

    Und mit der Buell muss man nicht kommen, es wäre schön, wenn man noch ein fahrbares Exemplar hat, aber 15 Jahre nach der Schliessung werden die luftgekühlten Exemplare so langsam rar.

    Zu viele Leute sind es auch nicht mehr, es hatte sich zwischen 50 und 70 Teilnehmern eingependelt, also überschaubar und noch persönlich.


    Im Endeffekt geht es doch darum, dass sich Leute, die sich mögen zumindest ein Mal im Jahr sehen und Spass miteinander haben! Auf dem Motorrad und auch beim Essen und den obligatorischen Drinks davor und danach.


    Die Organisation einer solchen Veranstaltung ist ein Haufen Arbeit, die Suche nach geeigneten Hotels, die Vorort-Verifikation ob alles den Vorstellungen entspricht, die Restaurants müssen getestet werden, Preise verhandelt und dann muss alles administriert werden...

    Das ist viel Zeit. Fahrten und auch Geld was von den Organisatoren investiert wird!


    Ist es euch nicht mehr wichtig?


    Wird nach 20 Jahren das Alpengrollen einschlafen? Das ist übrigens eine geschützte Marke, als wir erfolgreich waren wollten diverse HOG's das damals kopieren...


    Ich fände es sehr schade, denn jetzt wollte ich auch mal passiv einfach als Teilnehmer geniessen.


    Äussert euch dazu, es wird niemand gesteinigt ;)

    Thomas,
    bekennender Fan des Alpengrollen!!!
    Ein Motorrad ist ein ZWEI-Rad! Es passen zwei drauf, es hat zwei Räder und zwei Zylinder. Mit mehr als zwei ist es sonst was - aber kein Motorrad mehr!

  • thomas Du hast mich überredet und infiziert. Danke dafür! Seit 10 Jahren komme ich gerne und mit Begeisterung dahin - und dieses Jahr ist schon lange gebucht.
    Für mich gab es nie etwas zu meckern. Nicht einmal die 2 Tage Regen in Grenoble fand ich schlimm. Hatte ja noch ein Auto und mehr zu trinken gab es am letzten Abend auch. :)
    Die Gegenden waren immer toll, die Entfernungen aus dem hohen Norden, die leicht steigenden Preise über die Jahre und die Zimmergenossen waren immer nett oder mindestens erträglich und haben dem nie einen Abbruch getan - im Gegenteil. Selbst am Essen gab es für mich nie etwas auszusetzen, obwohl ich nicht alles esse.
    Nicht zuletzt komme ich hauptsächlich wegen der Leute und den Kurven (der Berge).

    Heikos Verwunderung kann ich verstehen.

    Sicher, man kann es nicht allen recht machen und es gibt bestimmt immer mal Kleinigkeiten, die einen daran stören. Aber deswegen würde ich trotzdem nicht auf so etwas verzichten.

    Ich bin gespannt, wer bleibt bzw. wieder kommt.

  • Ich war – leider – bis jetzt noch nie mit von der Partie und kann auch dieses Jahr nicht kommen. Liegt bei mir aber eher an der Tatsache, dass ich bis zum Abschluss des Studiums das Geld nicht hatte und mir jetzt die Zeit, resp. Gelegenheit fehlt. Als Lehrer bin ich ferientechnisch einfach an die Schulferien gebunden und kann mir daher die Tage Ende August nicht freinehmen.


    Ich organisiere aber bei anderen Vereinen regelmässig Anlässe und stehe dabei vor einem ähnlichen Problem. Die Leute finden die Anlässe zwar immer gut und kommen gerne, es gestaltet sich aber immer schwieriger die Leute generell für Anlässe zu begeistern. Ich hoffe ihr könnt dieses Jahr das Alpengrollen gewohnt durchführen und ein paar coole Tage in den Alpen verbringen.

  • Ich war – leider – bis jetzt noch nie mit von der Partie und kann auch dieses Jahr nicht kommen. Liegt bei mir aber eher an der Tatsache, dass ich bis zum Abschluss des Studiums das Geld nicht hatte und mir jetzt die Zeit, resp. Gelegenheit fehlt. Als Lehrer bin ich ferientechnisch einfach an die Schulferien gebunden und kann mir daher die Tage Ende August nicht freinehmen.


    Ich organisiere aber bei anderen Vereinen regelmässig Anlässe und stehe dabei vor einem ähnlichen Problem. Die Leute finden die Anlässe zwar immer gut und kommen gerne, es gestaltet sich aber immer schwieriger die Leute generell für Anlässe zu begeistern. Ich hoffe ihr könnt dieses Jahr das Alpengrollen gewohnt durchführen und ein paar coole Tage in den Alpen verbringen.

    So wie es aussieht wird es einfach ein "persönlicheres" Alpengrollen als die letzten Jahre.

    Damit ein Aufruf an alle, die die Massenveranstaltung der letzten Jahre umgehen wollten:
    Dieses Jahr sieht es nicht danach aus.
    Ausser, die dann jetzt kommen wären 30 Personen ;)

    Carving macht vor allem im Sommer Spass.
    #whereibuymystuff

  • Kann es denn sein, dass es sehr spät geworden ist, bis endlich die Infos raus gegangen sind? Als mein Ex-Kollege und ich die beiden Grollen in Crots und Grenoble organisiert hatten, gingen die Infos zum Hotel und das Öffnen der Anmeldeplattform zwischen Weihnachen und Neujahr raus. Dieses Jahr kam die e-Mail am 26. März


    Ich wiederhole an dieser Stelle mein Anliegen gerne: Am laufenden Alpengrollen ist die Location und das Datum des nächsten Grollens bereits bekannt und die Anmeldung per Website ist bereits möglich. Am laufenden Grollen ist der Enthusiasmus immer am grössten. Und dann gibt es bei vielen ja noch das Thema mit dem Urlaub planen.


    Und dann noch etwas: Wir werden alle älter und junge Buell Enthusiasten sind äusserst selten. Mit steigender Seniorität steigen meistens auch die Ansprüche an die Unterkunft und die Verpflegung. Während meiner ersten Mofa-Tour in's Tessin hatten wir das Zelt dabei. Heute bevorzuge ich ein festes Dach über dem Kopf und den Lokus in der Suite.

    1997er S1, Erstbesitzer und ich geb sie nicht her. Nie!

  • Kann es denn sein, dass es sehr spät geworden ist, bis endlich die Infos raus gegangen sind? Als mein Ex-Kollege und ich die beiden Grollen in Crots und Grenoble organisiert hatten, gingen die Infos zum Hotel und das Öffnen der Anmeldeplattform zwischen Weihnachen und Neujahr raus. Dieses Jahr kam die e-Mail am 26. März


    Ich wiederhole an dieser Stelle mein Anliegen gerne: Am laufenden Alpengrollen ist die Location und das Datum des nächsten Grollens bereits bekannt und die Anmeldung per Website ist bereits möglich. Am laufenden Grollen ist der Enthusiasmus immer am grössten. Und dann gibt es bei vielen ja noch das Thema mit dem Urlaub planen.


    Und dann noch etwas: Wir werden alle älter und junge Buell Enthusiasten sind äusserst selten. Mit steigender Seniorität steigen meistens auch die Ansprüche an die Unterkunft und die Verpflegung. Während meiner ersten Mofa-Tour in's Tessin hatten wir das Zelt dabei. Heute bevorzuge ich ein festes Dach über dem Kopf und den Lokus in der Suite.

    Ja, es stimmt, dass Location und Details spät bekannt gegeben wurden.

    Das hatte damit zu tun, dass die am Alpengrollen geplante Location gegenüber dieser Location (auch schon eher hochpreisig) nochmals ca. 40% teurer gewesen wäre, und diese Information kam leider auch erst im Januar 2025. Damit war die raus und es musste aufwändig eine neue Location recherchiert, gesucht, besucht und geplant werden.
    Der Termin selbst stand aber bereits definitiv fest und wurde mehrfach bestätigt.

    Es darf ab sofort gern von den nächsten Organisatoren nach der nächsten Alpengrollen Location gesucht werden (Info: vergesst nicht, Euch Preise geben zu lassen), damit am diesjährigen "familiären" Grollen diese bereits wieder feststeht.

    Marcus und ich stehen für das nächste Jahr jedenfalls nicht als Organisatoren zur Verfügung.

    Carving macht vor allem im Sommer Spass.
    #whereibuymystuff

  • Die Ansprüche versteh ich. Ein ordentliches Bett und gutes Essen ist für mich auch essentiell. Beim Essen hat sicher jeder andere Ansprüche - ebenso ob ein Hotel einen Wellnessbereich oder anderes besonderes hat. Das brauche ich persönlich nicht. Die wenige Zeit im Hotel verbringe ich mit Schlafen oder gemeinsam mit anderen Teilnehmern. Einige machen da mehr "Urlaub" draus und wollen solche Angebote bestimmt nutzen. Die gelegentlichen Pools waren nett, müssten m.E. aber nicht sein.

  • Hallo Zusammen,

    da sich bei den Anmeldungen aktuell nichts tut und wir die Buchung mit dem Hotel finalisieren möchten, werden wir die Anmeldung ab dem 02.06.2025 schließen.

    Wer danach noch teilnehmen möchte, muss sich direkt bei uns melden – es gibt jedoch keine Garantie auf eine Teilnahme.

    Ich persönlich freue mich auf eine noch unbekannte Region und ein hervorragendes Hotel.

    Wen es stört, dass andere Marken vertreten sind, hat den Wandel des Alpengrollen nicht mitbekommen/verstanden. Auch wenn es ursprünglich ein Buell-Treffen war, steht auf der Homepage ausdrücklich, dass Fremdmarken willkommen sind. Viele (alle?) Fremdmarkenfahrer waren früher selbst Buell-Fahrer und kommen, um alte Bekannte zu treffen, die man das ganze Jahr über nicht sieht.

    In der heutigen Form, wie es sich in den letzten Jahren entwickelt hat, war das Treffen für mich immer ein Fest: mit Gleichgesinnten zusammenzukommen, denen es um das Fahren und gute Benzingespräche geht.


    Letztendlich kann man es nicht allen recht machen.


    Linke Hand zum Gruss

    cu
    Marcus
    ---
    4 Zylinder ?! - Das sind doch zwei Motoren, oder ?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!