mal wieder e chli z'spät. willmeinen senft zur dienstags/mittwochs-diskussion dazugeben.
Phil + TB vertragt euch und pisst euch nicht an! kann euch beide gut leiden
fahr ruhig mal ne runde zusammen. s chunnt scho guet!
Ich seh es a) wie der wyser (kurvige strecken wo man mit müh an die erlaubte geschwindigkeit herankommt) aber auch b) wie der TB (gravierende folgen einer kleinen unachtsamkeit).
aber: bevor man in die vom wyser besagten ecken erreicht muss man travesieren, das können passagen sein welche einen neuerdings und je nach vorgeschichte bei einer kleinen unachtsamkeit in eine unangenehme lage bringen können. wer fährt immer genau nach vorgeschriebenem limit? ich versuchs, was nicht immer klappt, s. TB zitiertes überholmanöver eines postautos, das beschleunigungsvermögen der töff, etc.
Phil: fährst du die ganze zeit mit den augen auf dem tacho? das verdirbt den "flow". hast du zu jeder zeit die geschwindigkeit im griff? grad mit der töffbeschleunigung ist man neuerdings schnell "kriminell" unterwegs. es ist nicht nur die frage nach der unachtsamkeit, sondern wie sie behandelt wird. dies viel zu drastisch, nicht den sicherheitsaspekt im vordergrund, sondern einschüchterung, gefügig machen, geld machen, die totalitarität hält langsam einzug, steuerung der gesellschaft. dies klappte bislang hier schon gut: überholmanöver auf der AB: 120 vs. 122.
zum teil hast du recht (unachtsamkeit in anderen lebenslagen), aber es geht nicht darum.
jeder sollte in seiner eigenen komfortzone fahren (es kann nicht jeder mit jedem fahren). es gibt immer wieder situationen wo man ausserhalb fährt, fahren muss, wie auch immer. da reicht ab sofort je nach vorbelastung einmal/zweimal und es ist vorbei, darum geht es. bei der menge an km die wir pro jahr fahren ist das risiko seit jänner 2013 schon en weng erhöhter.
@faeb: deine ausführung zu hinter küchentür erwischt zu werden teile ich absolut.
Frosch: bussenfrei, das glaub ich dir. selber hab ich mitem töff in den 7 jahren kaum geld abdrücken müssen. das liegt daran, das wir meist in gefilden unterwegs sind wo nicht gross kontrolliert wird und werden kann, in den passagen dazwischen einfach mit erhöhter aufmerksamkeit fahren oder wir einfach glück hatten, zum richtigen zeit am richtigen ort waren.
die VIA SICURA ist mit einem Teil der umsetzung und massnahmen der grösste chabis der hier je verzapft wurde. die massnahmen sind m.E. z.T. völlig falsch bemessen und bereits viel zu tief angesetzt. ich hoff es trifft die, die sich dafür einsetzten einmal mit voller härte. aber das wäre eine andere diskussion.
grollen im ausland wär mir lieber, die CH kenn ich bereits z.T. sehr gut. mir ist's eigentlich wurscht. s bündnerland kenn ich sehr gut. interessant wär mal s oberland und s welsche, da kann man dann auch je nach gusto nochmal n abstecher in die haute savoie machen.
schad das ich diesjahr nicht in die schöne haute-savoie kommen konnt, hatte mich eigentlich sehr darauf gefreut. mein abstecher zum grollen 2009 währte privatbedingt leider nur kurz.
ja nu-.....